Energieausweise online - das müssen Sie wissen!


engiwo.de® 0421 – 241 240 0

Service-Hotline Mo. bis Fr. 10:00–14:00



 

engiwo.de® informiert

Der Bedarfsausweis: Energieeffizienz transparent gemacht

Der Bedarfsausweis ist ein zentrales Instrument zur Bewertung der energetischen Qualität eines Wohngebäudes – unabhängig vom individuellen Nutzungsverhalten der Bewohner. Er liefert objektive Kennzahlen auf Basis technischer Gebäudeanalysen und ist damit besonders aussagekräftig für Käufer, Mieter, Eigentümer und Makler.

Was ist ein Bedarfsausweis – und wann ist er erforderlich?

Im Gegensatz zum Verbrauchsausweis basiert der Bedarfsausweis auf einer umfassenden technischen Bewertung der Bausubstanz und der Anlagentechnik. Er weist den rechnerischen Energiebedarf eines Gebäudes aus – unabhängig vom tatsächlichen Nutzungsverhalten – und kann für jedes Wohngebäude erstellt werden.

Ein Bedarfsausweis ist verpflichtend bei:

  • Bestandsgebäuden mit Bauantrag vor dem 01.11.1977 und weniger als fünf Wohneinheiten, sofern keine energetische Sanierung erfolgte
  • Neubauten (hier liegen naturgemäß keine Verbrauchsdaten vor)
  • Gebäuden, bei denen keine oder nur lückenhafte Verbrauchsdaten vorliegen

Welche Daten sind zur Erstellung erforderlich?

Zur Ausstellung des Bedarfsausweises werden bauphysikalische und technische Informationen herangezogen, die eine energetische Simulation des Gebäudes ermöglichen. Dazu gehören:

  • Exakte Gebäudeabmessungen (Grundfläche, Höhe, ggf. Kniestock)
  • Bauteilaufbau und Konstruktionen (Fenster, Dach, Außenwände etc.)
  • Wärmedämmstandards (Dämmstoffart und -stärke)
  • Heizsystem (Art, Alter, Technik des Wärmeerzeugers)

Siehe hierzu auch: Unterlagen für den Energieausweis: Was wird benötigt?

Welche Informationen liefert der Bedarfsausweis?

Neben der reinen Energiekennzahl enthält der Bedarfsausweis auch eine Effizienzbewertung in Form von Energieklassen sowie konkrete Vorschläge zur energetischen Optimierung. Damit liefert er wertvolle Entscheidungshilfen – sowohl für den Immobilienverkauf als auch für Sanierungsplanungen.

Übersicht der zentralen Angaben und Bedeutungen:

Angabe Aussage Schlüsse
Endenergiebedarf Gibt an, wie viel Energie das Gebäude pro Jahr und Quadratmeter benötigt. Hoher Wert = hoher Energieverbrauch → Sanierung sinnvoll
Energieeffizienzklasse Einteilung von A+ (sehr effizient) bis H (sehr ineffizient) Gute Klasse = Verkaufsargument / Schlechte Klasse = Potenzial für Wertsteigerung durch Sanierung
Modernisierungsempfehlungen Konkrete Vorschläge zur Verbesserung der Energieeffizienz. Leitfaden für gezielte Sanierungen, z. B. neue Heizung oder bessere Dämmung

Was kostet ein Bedarfsausweis?

Die Kosten für einen Bedarfsausweis variieren je nach Anbieter und Aufwand. Wird der Ausweis durch einen Energieberater vor Ort erstellt, können bis zu 500 € oder mehr anfallen. Online-Angebote sind oft deutlich günstiger – bei gleicher rechtlicher Gültigkeit.

Bei engiwo.de® erhalten Sie den Bedarfsausweis für Wohngebäude bereits für 60 € inkl. MwSt. – inklusive:

  • PDF-Datei und gedrucktem Exemplar
  • Prüfung und Ausstellung durch zertifizierte Energieberater
  • Gesetzlich gültig nach GEG mit 10 Jahren Laufzeit und behördlicher Registriernummer
  • Versand kostenfrei innerhalb Deutschlands
  • Bezahlung nach Erhalt des Ausweises – auf Rechnung
Jetzt Bedarfsausweis erstellen

Siehe auch:

Service-Hotline

Fachauskunft durch den Energieberater:
Montag bis Freitag 10:00–14:00 Uhr

Tel. 0421 – 241 240 0

FAQ

Der engiwo.de®-Energieausweis

  • Kostenlose Vorschau des Ergebnisses
  • Keine Vorauskasse erforderlich
  • Lieferumfang: Energieausweis als Druck und im PDF-Format mit digitaler Unterschrift
  • Postversand ohne Mehrkosten
  • Möglichkeit des Bild-Uploads
  • Vollwertiger Energieausweis, gültig und rechtssicher nach GEG
  • Mit Registriernummer
  • Druck auf hochwertigem 120g-Papier
  • Von zertifizierten Energieberatern ausgestellt
  • Rechnung auf Ihren Namen MwSt. ausweisbar
  • Keine Weitergabe Ihrer Bestelldaten an Dritte
 

© 2009 - 2025 engiwo.de® – Ein Online-Service-Angebot der archaeus.digital agentur für interaktive medien GmbH